
117
tausend
Einwohner
1
UNESCO
Weltkulturerben
1000
Klöster
430
Kilometer bis
nach Athen
90
Prozent
orthodox
Kaliméra!.. willkommen auf Rhodos!
Καλώς ορίσατε στη Ρόδο!
Rhodos gehört zu den Inseln, auf denen man schnell ankommt. Nicht nur geografisch, sondern auch innerlich. Es dauert meist nicht lange, bis man den ersten Freddo in der Hand hält, irgendwo am Wasser sitzt und denkt: Okay, das war keine schlechte Idee.
Die Insel liegt weit im Südosten von Griechenland, näher an der Türkei als an Athen. Und genau das spürt man. Im Klima, im Essen, in manchen Gesichtern. Schon im April ist es hier angenehm warm, und selbst im Oktober könnt Ihr noch im Meer baden. Das macht Rhodos nicht nur zur typischen Sommerinsel, sondern auch zur netten Ausweichoption, wenn’s woanders schon wieder grau wird.
Rhodos hat viele Seiten. In Rhodos-Stadt trifft Alt auf Alt. Die mittelalterliche Altstadt wirkt wie ein Freilichtmuseum, ist aber voller Leben. Touristisch, ja - aber nicht steril. Man kann sich darin verlieren, im besten Sinne. Alte Steine, enge Gassen, Tavernen mit drei Tischen und Katzen, die immer den besten Platz erwischen.
Fahrt Ihr die Ostküste entlang, kommt Ihr an langen Stränden vorbei, an Hotelanlagen, an kleinen Badebuchten, die oft besser sind als ihr Ruf. Irgendwo dazwischen liegt Lindos. Postkartenkulisse, weiße Häuser, Esel, Akropolis. Klar, touristisch. Aber auch charmant. Wer früh morgens da ist, wenn die Gassen noch leer sind, versteht schnell, warum alle herkommen.
Im Inselinneren wird’s ruhiger. Dörfer wie Embonas oder Siana wirken wie aus der Zeit gefallen. Hier gibt’s keine Eile, dafür Ziegen auf der Straße, Wein aus Plastikflaschen und echte Gastfreundschaft. Wer die Natur sucht, landet vielleicht im Schmetterlingstal oder fährt Richtung Profitis Ilias, einem der höchsten Punkte der Insel. Auch das ist Rhodos: grün, bergig, verwinkelt.
Der Süden ist was für Surfer. Prasonisi, die kleine Halbinsel ganz im Süden, ist beliebt bei allen, die Wind mögen oder einfach gern den Ort wechseln, ohne viel fahren zu müssen. Links Wellen, rechts Badewanne. In der Mitte Sand. Und meist nicht viel mehr.
