top of page
IMG_3906.jpg

Hey, ich bin Endre - der Inhaber von fokus fernweh. Ich hoffe, dass ich Euch inspirieren kann, neue Orte zu entdecken und die Welt zu bereisen! Ob Ihr erfahrene Globetrotter seid oder gerade erst mit dem Reisen begonnen habt - ich hoffe, Ihr findet hier die Motivation und die Informationen, die Ihr für Eure Unternehmungen braucht!

Vom Flughafen Narita und Haneda ins Zentrum von Tokyo: So kommt Ihr am schnellsten ans Ziel

  • Autorenbild: Endre Lommatzsch
    Endre Lommatzsch
  • 31. Dez. 2024
  • 11 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 7. Mai

Tokyo ist riesig, und nach einem langen Flug steht Ihr vor der Frage: Wie kommt Ihr am schnellsten und bequemsten ins Stadtzentrum? Mit Narita und Haneda hat die Stadt gleich zwei internationale Flughäfen, die hervorragend angebunden sind. Aber welcher Weg passt am besten zu Eurem Zeitplan und Budget? In diesem Beitrag zeige ich Euch die besten Optionen für eine stressfreie Anreise vom Flughafen in die pulsierende Metropole.


Inhaltsverzeichnis


Übersicht: Tokyo Narita und Tokyo Haneda

Ihr landet in Tokyo, einer Stadt, die rund um die Uhr in Bewegung ist. Bevor Ihr aber richtig eintauchen könnt, müsst Ihr erst mal vom Flughafen ins Zentrum kommen. Dabei habt Ihr mehr als nur eine Option, denn Tokyo hat gleich zwei große Flughäfen: Narita und Haneda. Beide ticken etwas anders. Wo die Unterschiede sind, zeige ich Euch in den nachfolgenden Zeilen.


Narita International Airport - der Riese auf dem Land

Narita liegt rund 60 Kilometer östlich von Tokyo in der Präfektur Chiba. Klingt erst mal weit weg? Kommt ganz darauf an, wie Ihr unterwegs seid. Der Flughafen wurde ursprünglich gebaut, um den internationalen Flugverkehr zu entlasten, und genau das merkt man ihm auch an. Narita ist riesig, hat drei Terminals, unzählige Restaurants und genug Shops, um dort locker einen ganzen Tag zu verbringen.


Was Narita besonders macht: Hier landen die großen internationalen Airlines. Japan Airlines (JAL) und All Nippon Airways (ANA) haben dort ihren Hauptsitz. Auch viele europäische und amerikanische Gesellschaften wie Lufthansa, British Airways oder Delta fliegen regelmäßig hierher. Wenn Ihr Asien bereisen wollt, seid Ihr hier ebenfalls gut aufgehoben, denn Narita ist ein wichtiger Knotenpunkt für Flüge nach China, Südkorea oder in viele Teile Südostasiens.

Japan Airlines

Die Größe hat allerdings ihren Preis: Narita fühlt sich oft wie eine kleine Stadt an, und der Weg zu Eurem Gate kann zur Wanderung werden. Bonuspunkte gibt’s für die Aussicht: Wenn Ihr auf Starts und Landungen steht, habt Ihr hier eine der besten Spotting-Möglichkeiten Japans.


Haneda Airport - der stadtnahe Flughafen

Haneda liegt nur 14 Kilometer südlich vom Stadtzentrum, direkt an der Bucht von Tokyo. Das klingt schon deutlich praktischer, oder? Lange Zeit war Haneda vor allem für Inlandsflüge gedacht. In den letzten Jahren hat sich das allerdings geändert. Inzwischen landen hier auch viele internationale Flüge.


Ein echter Pluspunkt ist die Nähe zur Stadt, kombiniert mit hochmodernen Terminals. Alle sind technisch top ausgestattet, blitzsauber und komfortabel. Besonders beliebt ist die Dachterrasse, von der aus Ihr die Skyline von Tokyo sehen könnt. Und mit etwas Glück zeigt sich sogar der Fuji.


Vor allem asiatische Airlines wie Korean Air oder Cathay Pacific nutzen Haneda. Aber auch europäische Fluggesellschaften wie Air France oder British Airways steuern den Flughafen an. Wenn Ihr innerhalb Japans weiterreisen wollt, seid Ihr hier ebenfalls richtig. Von Haneda aus kommt Ihr fast überall hin, ob nach Sapporo im Norden oder ganz runter nach Okinawa.

All Nippon Airways auf dem Rollfeld

Narita oder Haneda - was passt besser?

Die Wahl zwischen Narita und Haneda hängt stark davon ab, wo Ihr herkommt und wohin Ihr wollt. Für internationale Langstreckenflüge ist Narita oft die erste Wahl, vor allem, wenn Ihr mit einer der großen Airlines unterwegs seid. Haneda punktet mit seiner Nähe zur Stadt und ist oft die bessere Wahl, wenn Ihr einen Inlandsflug erwischen müsst oder wenig Zeit habt.


Ein kleiner Hack für Vielreisende: Achtet bei der Buchung darauf, dass der Flughafen mit Eurem Hotel in Tokyo kompatibel ist. Narita mag weit draußen sein, aber mit den richtigen Verbindungen seid Ihr manchmal sogar schneller im Zentrum als von Haneda.


Beide Flughäfen haben ihre eigenen Stärken. Jetzt liegt es an Euch, welcher besser zu Euren Plänen passt. Im nächsten Kapitel zeige ich Euch, wie Ihr schnell ins Zentrum Tokyos kommt, ganz egal, an welchem Flughafen Ihr landet.


Mit der Bahn - die schnellsten Verbindungen vom Flughafen ins Zentrum

Der lange Flug liegt hinter Euch, der Koffer ist vom Band, vielleicht habt Ihr auch schon die ersten Yen gewechselt. Jetzt stellt sich die entscheidende Frage: Wie kommt Ihr zügig ins Zentrum von Tokyo, ohne dabei Zeit zu verlieren? Ob Ihr in Narita oder Haneda ankommt, spielt keine Rolle. Für beide Flughäfen gibt es eine schnelle Verbindung in die Stadt.


Narita: NEX Narita Express

Narita liegt nicht gerade ums Eck, aber dafür gibt’s den Narita Express (N’EX). Der Zug verbindet den Flughafen mit den wichtigsten Bahnhöfen in Tokyo, darunter Tokyo Station, Shinjuku und Ikebukuro. Die Fahrt dauert etwa 50 bis 60 Minuten und kostet rund 3.070 Yen (etwa 20 Euro) für eine einfache Fahrt. Klingt teuer? Mit einer Japan Rail Pass-Option ist die Fahrt oft kostenlos. Kleiner Tipp: Der N’EX fährt meist pünktlich auf die Minute, typisch japanisch eben.


Fahrpläne und Tickets für den NEX könnt Ihr hier finden: https://www.jreast.co.jp/multi/de/nex/

Narita Express Flughafentransfer nach Tokyo

Narita: Keisei Skyliner

Eine günstige Alternative ist der Keisei Skyliner. Der Schnellzug bringt Euch nach Ueno und Nippori, was besonders praktisch ist, wenn Euer Hotel im Norden Tokyos liegt. Die Fahrt dauert knapp 40 Minuten und kostet rund 2.570 Yen. Damit kommt Ihr etwas günstiger weg als mit anderen schnellen Verbindungen.


Wenn Ihr nicht unter Zeitdruck steht, könnt Ihr auch den Keisei Limited Express nehmen. Der ist langsamer, aber mit etwa 1.000 Yen deutlich günstiger. Dafür müsst Ihr fast eineinhalb Stunden einplanen.

Abfahrtszeiten und Tickets könnt Ihr Euch hier anschauen: https://www.keisei.co.jp/keisei/tetudou/skyliner/us/skyliner/index.php

Kensei Skyliner Transfer von Narita nach Tokyo

Haneda: Tokyo Monorail

Haneda überzeugt vor allem durch seine Nähe zur Innenstadt, und das merkt man auch bei den Verkehrsverbindungen. Die Tokyo Monorail ist fast schon eine kleine Attraktion. In knapp 20 Minuten bringt sie Euch nach Hamamatsucho, wo Ihr bequem in die Yamanote Line umsteigen könnt. Diese Ringbahn umrundet die zentrale Innenstadt Tokyos. Der Preis? Etwa 500 Yen, also rund 3 Euro.


Haneda: Keikyu Linie

Noch schneller seid Ihr mit der Keikyu Line unterwegs, die Haneda direkt mit Shinagawa und Asakusa verbindet. Die Fahrt dauert rund 15 Minuten und kostet etwa 300 Yen. Ein kleiner Tipp: Die Züge der Keikyu Line sind oft leerer als die Monorail. Wenn Ihr mit viel Gepäck reist, ist das eine echte Erleichterung.


Großes Gepäck in den Zügen - was Ihr wissen müsst

Wenn Ihr mit großen Koffern oder sperrigem Gepäck unterwegs seid, kann das in Japan schnell zum Problem werden. Zumindest dann, wenn Ihr die Gepäckregeln nicht kennt. Aber keine Sorge: Mit ein bisschen Planung kommt Ihr entspannt ans Ziel und wisst, worauf Ihr achten müsst.


Im Narita Express (N'EX) und im Keisei Skyliner gibt es gute Nachrichten. Beide Züge sind auf Reisende mit großem Gepäck vorbereitet. In jedem Wagen findet Ihr spezielle Gepäckregale, in denen Ihr Eure Koffer abstellen könnt. Die Anzahl dieser Plätze ist allerdings begrenzt. Wer früh einsteigt, hat die besten Chancen.


Falls Ihr unsicher seid, ob Ihr mit Eurem XXL-Koffer noch Platz findet, könnt Ihr in den meisten Fällen gelassen bleiben. Die Züge sind auf viele internationale Gäste eingestellt. Eng wird es in der Regel nur zu typischen Reisezeiten mit besonders viel Andrang.


In der Tokyo Monorail und in der Keikyu Line gelten keine festen Regeln für Gepäck. Doch gerade zu Stoßzeiten sind die Züge oft voll. Mit einem großen Koffer wird das nicht nur anstrengend für Euch, sondern auch unangenehm für andere. Mein Tipp: Fahrt möglichst außerhalb der Hauptverkehrszeiten. Morgens zwischen 7 und 9 Uhr und abends zwischen 17 und 19 Uhr wird es besonders eng.

Wenn Ihr keine Lust habt, Euer Gepäck durch die Stadt zu schleppen, ist der Takuhaibin-Service eine praktische Lösung. Für etwa 2.000 bis 3.000 Yen könnt Ihr Eure Koffer direkt vom Flughafen ins Hotel schicken lassen. Die meisten Unterkünfte bieten diesen Service an. In der Regel kommt Euer Gepäck noch am selben oder spätestens am nächsten Tag an.


Für die Fahrt vom Flughafen in die Stadt ist das oft kein Thema. Wenn Ihr aber plant, mit dem Shinkansen weiterzureisen, solltet Ihr die Gepäckregeln kennen. Seit 2020 gilt: Großes Gepäck braucht einen reservierten Platz.


Das betrifft Koffer, die zusammen mit Rollen und Griff länger als 160 Zentimeter sind. Ihr könnt bei der Ticketbuchung kostenlos einen Platz im Gepäckbereich reservieren. Wer ohne diese Reservierung reist, muss mit einer Zusatzgebühr von 1.000 Yen rechnen.

Kleinere Koffer mit einer Länge unter 160 Zentimetern könnt Ihr im Gepäckregal oder unter dem Sitz verstauen. Achtet dabei aber auf das begrenzte Platzangebot. Besonders zwischen Tokyo, Kyoto und Osaka ist es oft eng.


Die günstigsten Optionen für Budgetreisende

Wenn Ihr es entspannt angehen lassen wollt, sind die Nahrverkehrsbusse vom Flughafen eine echte Sparoption. Vom Narita Airport gibt es Busse nach Tokyo für etwa 1.000 Yen, die allerdings länger unterwegs sind (rund 2 Stunden, je nach Verkehr).

Von Haneda aus findet Ihr ähnliche Angebote, vor allem zu Stationen wie Shinjuku oder Tokyo Station. Die Preise starten bei etwa 500 Yen, und die Fahrtzeit ist mit 30 bis 40 Minuten recht überschaubar.


Eine echte Budget-Option ist der Access Narita Bus, der Euch für gerade einmal 1.000 Yen nach Ginza oder zur Tokyo Station bringt. Die Busse fahren regelmäßig (etwa alle 20 Minuten), und die Fahrt dauert rund 90 Minuten. Keine Schnörkel, aber günstig und effizient.


Wenn Ihr weiter raus müsst, gibt es auch spezielle Busse zu Orten wie Yokohama oder sogar ins Disneyland Tokyo. Hier lohnt sich ein Blick auf die Webseite der Busanbieter, um die genauen Preise und Fahrzeiten zu checken.

Da Haneda viel näher an Tokyo liegt, sind die Busse hier noch praktischer. Auch hier sind die Airport Limousine Busse die erste Wahl für viele Reisende. Die Preise liegen bei etwa 1.000 bis 1.500 Yen, und die Fahrtzeiten betragen je nach Ziel 30 bis 60 Minuten.

Eine besonders günstige Alternative sind die Keikyu Busse, die Euch für rund 500 bis 800 Yen in zentrale Stadtteile wie Shinagawa, Ginza oder Shibuya bringen. Diese Busse sind ideal für Budgetreisende, die sich nicht in die Bahnhöfe quetschen wollen.


Landet Ihr spät abends oder sehr früh morgens? Kein Problem, denn sowohl Narita als auch Haneda bieten Nachtbusse ins Stadtzentrum an. Von Narita aus fährt beispielsweise der Midnight Narita Bus, der Euch für rund 2.000 Yen nach Tokyo bringt. Die Fahrzeit liegt bei etwa 90 Minuten und die Busse sind perfekt, wenn Ihr den letzten Zug verpasst habt.


Von Haneda aus gibt es ebenfalls Nachtbusse, die direkt zu Bahnhöfen wie Shinjuku oder Tokyo Station fahren. Die Preise starten bei etwa 1.000 Yen, und die Fahrt ist angenehm entspannt, weil der Verkehr nachts deutlich weniger dicht ist.


Taxi, Limousine oder Shuttle: Lohnt sich das?

Manchmal will man einfach nur ankommen, ohne sich um Fahrpläne, Koffer oder die richtige Verbindung kümmern zu müssen. Für alle, die es lieber bequem haben, gibt es in Tokyo natürlich auch Alternativen wie Taxis, Limousinen oder private Shuttle-Services. Aber lohnt sich der Komfort wirklich? Schauen wir uns die Vorteile, die Nachteile und natürlich die Kosten genauer an.


Taxi - der Klasser für Bequemlichkeit

Taxis sind die naheliegendste Wahl, wenn Ihr mit Gepäck unterwegs seid und keine Lust auf Umsteigen habt. Von Narita ins Zentrum von Tokyo dauert die Fahrt etwa 60 bis 90 Minuten, je nach Verkehr. Aber Achtung: Der Preis ist happig! Rechnet mit 20.000 bis 30.000 Yen (etwa 130 bis 200 Euro) für eine einfache Fahrt.


Von Haneda aus seid Ihr deutlich günstiger unterwegs, da der Flughafen näher an der Stadt liegt. Eine Taxifahrt ins Zentrum kostet etwa 6.000 bis 10.000 Yen (rund 40 bis 70 Euro) und dauert zwischen 20 und 40 Minuten.


Ein Vorteil: Taxis in Japan sind sauber, zuverlässig und nehmen Euch fast überall hin mit. Viele Fahrer sprechen zumindest ein paar Worte Englisch und die Fahrzeuge haben oft GPS-Navigation - keine Angst also vor Umwegen oder Missverständnissen.


Taxi im Zentrum von Tokyo

Limousinen-Shuttle - der VIP-Transfer

Wenn Ihr Eurem Reisealltag ein wenig Luxus gönnen wollt, ist ein Limousinenservice eine gute Wahl. Solche privaten Transfers könnt Ihr im Voraus buchen. Sie bieten oft zusätzlichen Komfort, etwa mehr Platz im Fahrzeug, Stauraum für großes Gepäck und manchmal auch Extras wie WLAN an Bord.


Die Preise variieren je nach Anbieter, bewegen sich aber meist im Bereich eines Taxis. Für die Fahrt von Narita ins Zentrum zahlt Ihr etwa 20.000 bis 40.000 Yen. Von Haneda aus liegt der Preis meist zwischen 8.000 und 15.000 Yen. Der große Vorteil: Ihr kennt den Preis im Voraus und müsst Euch keine Gedanken über versteckte Gebühren machen.


Shuttle Service - kostengünstig für Gruppen

Private Shuttle-Dienste sind ein praktischer Mittelweg zwischen öffentlichen Verkehrsmitteln und einem Taxi. Sie eignen sich besonders für Gruppen oder Familien, die die Kosten teilen können. Ein Shuttle bringt Euch direkt zu Eurem Hotel und kostet von Narita aus etwa 4.000 bis 6.000 Yen pro Person, während die Preise von Haneda bei 2.000 bis 3.000 Yen pro Person liegen.


Ein großer Pluspunkt ist die Flexibilität: Viele Shuttle-Services bieten Abholung zu fast jeder Tages- und Nachtzeit an, was sie besonders für spät ankommende Flüge attraktiv macht.


Taxis, Limousinen und Shuttles bieten zweifellos mehr Komfort als öffentliche Verkehrsmittel, aber sie sind auch deutlich teurer. Wenn Ihr Wert auf Bequemlichkeit legt, in einer Gruppe reist oder einfach ohne Stress ins Zentrum gelangen wollt, kann sich die Investition lohnen. Für alle anderen bleibt der Bus oder Zug eine kostengünstige und oft genauso zuverlässige Alternative.


Wann lohnt sich nun was? Das hängt eigentlich ganz von Euren Bedürfnissen und Reiseplanungn ab:


  • Reist Ihr in einer Gruppe? Dann könnt Ihr die Kosten für ein Taxi, eine Limousine oder ein Shuttle aufteilen, was den Preis pro Person deutlich senkt.


  • Habt Ihr viel Gepäck? Hier sind Taxis und Limousinen oft unschlagbar, weil Ihr Euch nicht durch enge Bahnhöfe und volle Züge quetschen müsst.


  • Landet Ihr spät in der Nacht? Viele öffentliche Verkehrsmittel haben eingeschränkte Betriebszeiten, und ein Taxi oder Shuttle kann dann die stressfreieste Option sein.


  • Habt Ihr es eilig? Besonders bei knappem Zeitplan sind Limousinen und Taxis deutlich schneller als Busse oder Züge.


Tipps für stressfreies Reisen und Ticketkauf

Der erste Schritt in eine fremde Stadt kann spannend, aber auch anstrengend sein. Besonders in einer Millionenmetropole wie Tokyo zahlt sich etwas Vorbereitung aus. Mit ein paar einfachen Tricks wird Eure Anreise nicht nur leichter, sondern auch deutlich entspannter.


In Japan wird Effizienz großgeschrieben, und das gilt auch für den Ticketkauf. Für viele Züge, Busse und Shuttles könnt Ihr Tickets vorab online oder am Flughafen kaufen. Besonders praktisch:


  • Narita Express Tickets lassen sich online über JR East reservieren. Wählt Euren Sitzplatz und spart Euch das Anstehen am Schalter.


  • Für den Skyliner könnt Ihr Tickets über die Keisei-Website oder Automaten am Flughafen besorgen. Online gibt’s oft Rabatte!


  • Bei den Airport Limousine Bussen könnt Ihr Eure Tickets direkt am Ankunftsterminal oder online kaufen. Achtung: Manche Linien sind schnell ausgebucht, also frühzeitig planen.

Mein Tipp: Achtet bei Online-Buchungen darauf, dass Ihr die richtigen Daten eingebt, denn Änderungen sind oft schwierig.

PASMO und SUICA Card

Eine der besten Investitionen nach der Landung ist eine Pasmo- oder Suica-Karte. Diese wiederaufladbaren IC-Karten funktionieren wie Prepaidkarten und gelten für nahezu alle Nahverkehrsmittel in Tokyo, also für Züge, U-Bahnen und Busse gleichermaßen.


  • Ihr bekommt die Karten an Automaten oder Schaltern an den Flughäfen.

  • Eine Karte kostet 500 Yen Kaution, die Ihr zurückbekommt, wenn Ihr sie am Ende zurückgebt.


Der Vorteil? Kein Kleingeld-Gefummel und oft sogar kleine Rabatte im Vergleich zu Einzeltickets.


Vermeidet die Rush Hour

Die Hauptverkehrszeiten in Tokyo können sehr anstrengend sein. Vermeidet nach Möglichkeit Fahrten zwischen 7:30 und 9:30 Uhr sowie zwischen 17:00 und 19:30 Uhr. Vor allem in den Zügen wird es dann oft unangenehm eng.

Metro Haltestelle in Tokyo

Apps für unterwegs

Japan ist ein Hightech-Land. Das könnt Ihr Euch zunutze machen:


  • HyperDia oder Google Maps sind unschlagbar, um die besten Routen und Fahrzeiten zu finden. Die Züge sind alle mit Echtzeit-Informationen und Belegung der einzelnen Züge in Google Maps integriert.


  • Die JR East App hilft Euch beim Buchen von Zugtickets und gibt aktuelle Infos zu Verspätungen.


  • Mit der Japan Official Travel App könnt Ihr Euch auch offline orientieren und habt Zugriff auf alle wichtigen Infos zu öffentlichen Verkehrsmitteln.


Zu guter Letzt: Lasst Euch nicht stressen, selbst wenn mal etwas schiefgeht. Japaner sind unglaublich hilfsbereit, und oft reicht ein Lächeln, um Unterstützung zu bekommen. Mit ein wenig Vorbereitung und den richtigen Tools in der Tasche wird Eure Anreise nach Tokyo der perfekte Start in ein unvergessliches Abenteuer.



Hat Euch der Beitrag gefallen? Schaut Euch doch gerne auf meiner Homepage um und stöbert durch die anderen Beiträge zu vielen anderen Reisezielen und Themen. Gerne könnt Ihr mir auch auf meinen Social-Media-Kanälen folgen und mich so auf meinen Reisen begleiten!



Endre Lommatzsch

Hey, ich bin Endre - der Inhaber von fokus fernweh. Ich hoffe, dass ich Euch inspirieren kann, neue Orte zu entdecken und die Welt zu bereisen! Ob Ihr erfahrene Globetrotter seid oder gerade erst mit dem Reisen begonnen habt - ich hoffe, Ihr findet hier die Motivation und die Informationen, die Ihr für Eure Unternehmungen braucht!




1 Comment

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
Guest
Dec 31, 2024
Rated 5 out of 5 stars.

genau die Zusammenfassung, die ich gerade gesucht habe 😃

Like
bottom of page